- Stadthistoriker
- m, Stadthistorikerin f town (einer Großstadt: city) historian* * *Stadthistoriker m, Stadthistorikerin f town (einer Großstadt: city) historian
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Villa Heydert — Villa Heydert, 2009 Aufriss und Grundriss der Villa Heydert … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Franz Werner Priegnitz — (* 27. Juli 1896 in Magdeburg; † 17. Oktober 1979 in ebenda) war Stadthistoriker und Kunstmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Werke 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Friedrich Ebert (Historiker) — Friedrich Ebert (* 19. Mai 1882 in Memmingen; † 10. Mai 1971 in Bad Steben) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Archäologe und Heimatforscher in Hof (Saale). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen als Stadthistoriker 3 … Deutsch Wikipedia
19. Feber — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
19. Februar — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 … Deutsch Wikipedia
Albert Mays — (* 31. März 1818 in Heidelberg; † 7. Juli 1893 ebenda) war ein Heidelberger Kommunalpolitiker, Stadthistoriker und Kunstsammler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Kommunal Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Albert von Waldthausen — Friedrich Albert von Waldthausen (* 24. Mai 1834 in Essen; † 12. Januar 1924 ebenda) war ein Bankier, Stadthistoriker und Mitglied der Industriellenfamilie Waldthausen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung gründete er 1859 in Essen ein… … Deutsch Wikipedia
Arbat — Der Arbat im Sommer… …und im Winter Der Arbat (russisch … Deutsch Wikipedia
Augustinerschule Friedberg — Schulform Gymnasium Gründung 1543 Ort Friedberg (Hessen) Land Hessen Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Augustinerschule Friedberg (Hessen) — Augustinerschule Friedberg Schultyp Gymnasium Gründung 1543 Ort Friedberg Bundesland Hessen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia